Regie: Robert Day
Der Affenmensch und die Banditen...
Regisseur
Robert Day inszenierte das letzte Tarzan Abenteuer mit dem
Hauptdarsteller Gordon Scott. Der film heißt "Tarzan, der Gewaltige" und
ist eine britische Produktion. In der Rolle des Bösewichts ist Jock
Mahoney zu sehen - zwei Jahre später spielte er selbst den
Dschungelhelden Tarzan. Er wurde somit der 13te Tarzan Darsteller in den
Filmen "Tarzan in Indien" und "Tarzans Todesduell".
Die
Bantons (Vater Abel: John Carradine) und vier Söhne, Coy: Jock
Mahoney), Ethan: Ron McDonald), Johnny (Gary Cockrell) und Martin: Al
Mulock) rauben ein Büro in einer Siedlung aus und töten dabei einige
Menschen. Coy Banton wird in ihrem Lager aufgespürt und von einem Polizisten, Wyntors (John Sullivan) gefasst und weggebracht. Wyntors bringt ihn zurück in die Stadt und wird getötet, als zwei der Brüder versuchen, Coy zu retten. Tarzan erscheint und tötet Ethan Banton. Der andere Bruder entkommt. Tarzan
beschließt, Coy für die Belohnung von 5.000 Dollar nach Kairobi zu
bringen, damit er sie der Witwe von Wyntors geben kann. Allerdings will ihm niemand in der Stadt Mantu helfen. Das
Boot, auf das er wartet, um ihn und seinen Gefangenen nach Kairobi zu
bringen, wird von den Bantons überfallen, die die Passagiere wegschicken
und das Boot zerstören. Später
in der Nacht trifft sich Tarzan mit den Leuten vom Boot und beschließt,
eine Überlandwanderung zu unternehmen, um Coy Banton nach Kairobi zu
bringen, und willigt ein, zunächst den Bootskameraden Tate (Earl
Cameron) mitzunehmen, dann willigt er widerwillig ein, die Passagiere
des Bootes mitzunehmen, ein Geschäftsmann namens Ames (Lionel Jeffries) und seine Frau Fay (Betta St. John); ein
weiterer Mann namens Conway (Charles Tingwell) und eine junge Frau
namens Lori (Alexandra Stewart), die alle Tarzan ihre eigenen ganz
unterschiedlichen Gründe mitteilen, warum sie unbedingt nach Kairobi
gehen wollen. Aber Tarzan warnt sie, dass die Wanderung durch den Dschungel hart und gefährlich sein würde. Die Anwesenheit so vieler Menschen, vor denen man aufpassen muss, behindert Tarzan. Die Bantons drohen, jeden zu töten, der Tarzan hilft. Die
Bantons machen nur eine Pause, um den Arzt zu erschießen, der ihnen
gesagt hat, was sie wissen wollen, und machen sich auf den Weg, um der
Party und Coy nachzulaufen. Ames ist ein prahlerischer Trottel, dessen Frau ihn zu verabscheuen beginnt. Als Coy das sieht, spielt er mit der Frau und hofft, dass er sie später vielleicht in Sachen "Flucht" gebrauchen kann. Die
Gruppe wird von Eingeborenen gefangen genommen und der Anführer will
Coy töten, der seinen Bruder getötet hat, als die Bantons ihr Dorf
überfielen. Allerdings
hat die Frau des Häuptlings schwere Geburtswehen, und da Conway ihr bei
der Geburt ihres Kindes helfen kann, willigt der Häuptling ein, die
Gruppe gehen zu lassen. Doch der Weg hält weitere Gefahren bereit...
Der Film schildert eine abenteuerliche Odyssee durchs Dschungelgebiet und Robert Day hat die Geschichte spannend inszeniert. John Carradine als Übervater ist natürlich ein idealer Bösewicht und Betta St. John, die bereits Erfahrung in einem vorherigen Gordon Scott Tarzan Film sammelte, spielt diesmal die treulose Gattin, die ihre Entscheidung dem fiesen Gangster zu helfen, bitter bereuen muss.
Der Film schildert eine abenteuerliche Odyssee durchs Dschungelgebiet und Robert Day hat die Geschichte spannend inszeniert. John Carradine als Übervater ist natürlich ein idealer Bösewicht und Betta St. John, die bereits Erfahrung in einem vorherigen Gordon Scott Tarzan Film sammelte, spielt diesmal die treulose Gattin, die ihre Entscheidung dem fiesen Gangster zu helfen, bitter bereuen muss.
Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen