Regie: Jack Arnold
Ausserhalb des Gesetzes...
Jack Arnold (1916 bis 1992) hat sich vor allem durch seine Horror- und Science Fiction Filme wie "Gefahr aus dem Weltraum", "Tarantula", "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" oder "Der Schrecken schleicht durch die Nacht" einen großen Namen gemacht. Der Regisseur war aber auch in anderen Genres tätig. Seine Western "Duell mit dem Teufel" oder ", "Auf der Spur des Todes", "Des Teufels Lohn" oder "Auf der Kugel stand kein Name" werden sehr geschätzt. Im Krimi bzw. Noir Sektor werden seine Filme eher unterschiedlich beurteilt. Sein Highschool-Thriller "Mit 17 am Abgrund" ist ein echter Geheimtipp. Der zwei Jahre früher - 1956 - entstandene Noir "Du oder Ich" wirkt dagegen eher etwas enttäuschend. Zu konventionell ist Drehbuch angelegt. 1946: In Berlin wird ein Kamerad des zwar vorbestraften aber dekorierten Kriegsveteran Johnny Salvo (Ray Denton) brutal auf offener Straße erschossen. Man hat den Toten mit einem Geldfälscherring in Verbindung gebracht. Es geht dabei um Falschgeld im großen Stil, dass nicht nur in Deutschland - auch in den USA - unter die Leute gebracht wird. Johnny ist der Sohn des Polizeibeamten Chief Alex Conrad (Onslow Stevens), der damals dafür sorgte, dass sein Sohn für sein Vergehen eine Gefängnisstrafe absitzen muss. Seither geht der Sohn dem Vater aus dem Weg und hat sogar seinen richtigen Namen John Conrad geändert. Der Tote saß mit Johny in der Gefängniszelle und auch in der gleichen Armee-Einheit. Grund genug für den Vater seinen verlorenen Sohn in die Ermittlungen mit einzubeziehen, da er glaubt, dass dieser vielleicht durch die Gespräche mit dem Toten hilfreiche Informationen liefern könnte. Ausserdem sieht der Vater die Chance, dass er mit seinem Sohn wieder ins Reine kommen könnte. Nach kurzem Zögern sagt Johnny zu, denn die geplante Undercover-Tätigkeit für die Polizei bedeutet auch die Bereinigung seiner Akte als Straftäter. Als Erstes hat Johnny die Aufgabe die hübsche Maria Craven (Leigh Snowden), Witwe des Ermordeten, zu besuchen. Vielleicht weiß sie ja mehr. Doch der Ganove Kastner (Grant Williams), der an Maria interessiert scheint, hat etwas dagegen, dass Johnny ins Geschehen eintritt. Ausserdem stellt sich die Frage, ob Marias Arbeitgeber Philip Borman (Raymond Bailey) der Chef des Fälscherrings ist. Natürlich verliebt sich der Held in die Frau...
Die Handlung entwickelt sich zu einem eher gemächlichen Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem gefährlichen Kriminellen und der Polizei, weil Johnny immer weiter in die Enge getrieben wird. Der Film kombiniert klassische Noir-Elemente mit Emotionen durch den Vater/Sohn Konflikt und dem Konkurrenzkampf um die Frau zwischen dem good und dem bad Guy. Ein Falschgeldthriller ganz im Stile von Hollywoods klassischen Vertretern des Film noir. Das bedeutet zum einen, dass der Krimi zwar eine gewisse Eleganz besitzt, aber auch eine gewisse Langeweile. .
Bewertung: 6 von 10 Punkten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen