Mittwoch, 20. November 2024

Fröhlich, frei, Spass dabei


 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Bill Roberts, Jack Kinney, Hamilton Luske und William Morgen.

Donald, Micky und Goofy in einem Film...

"Fröhlich, frei und Spass dabei" heißt im Original "Fun and fancy free" und entstand 1947 als der 9. abendfüllende Disney Kinofilm. Am Ende seiner Laufzeit in den Kinos hatte der Film an den weltweiten Verleihkasse über 3 Millionen Dollar eingespielt. Der Film bestand damals aus zwei Teilen, die durch eine Rahmenhandlung verbunden wurden. 
Jiminy Cricket taucht zum ersten Mal in einer großen Fabrik in einem großen Haus auf, wo er "I'm a Happy-go-Lucky Fellow“ singt und herumstöbert, bis er zufällig auf eine Puppe, einen Teddybären und einen Plattenspieler mit einigen Schallplatten stößt, darunter "Bongo“, eine musikalische Liebesgeschichte, die von der Schauspielerin Dinah Shore erzählt wird. Jiminy beschließt, den Plattenspieler so aufzustellen, dass er die Geschichte von Bongo abspielt. Die Geschichte handelt von den Abenteuern eines Zirkusbären namens Bongo, der sich nach Freiheit in der Wildnis sehnt. Bongo wächst in Gefangenschaft auf und wird für seine Darbietungen gelobt, aber abseits der Bühne schlecht behandelt. Während er in einem Zirkuszug reist, drängen ihn seine natürlichen Instinkte (der Ruf der Wildnis) dazu, sich zu befreien. Sobald er entkommt und in einen Wald gelangt, vergeht ein Tag, bevor seine idealistische Einschätzung seiner neuen Lebenssituation emotional erschüttert ist, und er erlebt einige harte Bedingungen. Am nächsten Morgen trifft er jedoch eine Bärin namens Lulubelle. Die beiden Bären verlieben sich sofort, bis Bongo im Busch bald auf einen romantischen Rivalen trifft: einen riesigen Schurkenbären namens Lumpjaw. Bongo kann Lulubelles Ohrfeige nicht als Zeichen der Zuneigung interpretieren, und als sie Lumpjaw versehentlich schlägt, beansprucht er sie für sich und zwingt alle anderen Bären, das glückliche neue Paar zu feiern. Bongo versteht, was es bedeutet, sich unter wilden Bären gegenseitig zu schlagen, und kehrt zurück, um Lumpjaw herauszufordern. Es gelingt ihm, Lumpjaw während des größten Teils ihres Kampfes zu überlisten, bis die beiden in einen tückischen Fluss fallen und über den Wasserfall stürzen. Während Lumpjaw vermutlich weggespült wird und nie wieder gesehen wird, bewahrt ihn Bongos Hut vor dem Herunterfallen und er beansprucht Lulubelle schließlich als seine Gefährtin. Nachdem die Geschichte zu Ende ist, will Jimminy hinausgehen. Doch dann bemerkt er eine Geburtstagseinladung für Luana Patten. Im Haus gegenüber findet eine Party mit Charlie McCarthy, Mortimer Snerd und Edgar Bergen statt. Aufgeregt verlässt er das Haus durch ein Fenster und hüpft zum Haus gegenüber. Er nimmt still und ahnungslos an der Party teil, während Luana, Charlie, Mortimer und Edgar zusammen feiern. Edgar beschließt, eine Geschichte zu erzählen, um sie zu unterhalten. In einer Parodie von "Hans und die Bohnenranke“ wird ein fröhliches Land namens Happy Valley, das ständig von einer singenden goldenen Harfe am Leben gehalten wird, plötzlich von einer schweren Dürre heimgesucht und verfällt in Aufruhr und Depression, nachdem das Instrument von einer mysteriösen Gestalt aus dem Schloss gestohlen wird. Nach einigen Wochen sind nur noch Bauern übrig, die Geschichte befasst sich dann mit drei von ihnen: Mickey, Donald und Goofy. Das Trio hat nur einen Laib Brot und eine einzige Bohne zum Teilen, aber Donald, der vor Hunger in den Wahnsinn getrieben wird, versucht, aus Tellern und Besteck ein Sandwich zu machen, bevor er versucht, die Hauskuh des Trios mit einer Axt zu töten. Mickey beschließt, die Kuh zu verkaufen, um Geld für Essen zu bekommen. Goofy und Donald freuen sich darauf, wieder mehr zu essen, bis Mickey zurückkommt und enthüllt, dass er die Kuh im Tausch gegen einen Behälter mit Bohnen verkauft hat, die angeblich magisch sind. Der wütende Donald denkt, dass Mickey hereingelegt wurde, und wirft die Bohnen in ein Loch im Boden. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Bohnen wirklich magisch sind, denn später in der Nacht wächst eine riesige Bohnenranke, die das Haus mit sich reißt. Am nächsten Morgen finden sich Mickey, Donald und Goofy bald auf der Spitze der Bohnenranke und in einem magischen Königreich von enormer Größe wieder, in dem sie im Vergleich zu ihrer Umgebung winzig erscheinen....








Für diese Zusammenstellung zu einem Kinofilm waren natürlich mehrere Regisseure am Werk: Bill Roberts, Jack Kinney, Hamilton Luske und William Morgen. Die Kritik reagierte eher verhalten. Man hob natürlich Disneys technische Fähigkeiten hervor, aber fand es keine besonders gute Idee Zeichentrick- und Realfilm miteinander zu kombinieren. Die beiden Hauptepisoden sind schön anzusehen, das Klimblim drumherum wirkt sogar etwas störend. Durch den Episodencharakter fehlt dem Film eher der eigene Cahrakter. Immerhin gibt es hier die seltene Gelegenheit die drei großen Disney-Haudegen Micky, Donald und Goofy gemeinsam zu sehen.





Bewertung: 6,5 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen