Donnerstag, 8. Dezember 2016

Tokyo Monogatari - Die Reise nach Tokyo

























Regie: Yasujiro Ozu

Besuch und Abschied....

Mit 54 Spielfilmen im Verlauf von 35 Jahren hat Yasujiro Ozu den Ruf gefestigt, der japanischste unter Japans Regisseuren zu sein. Er drehte Alltagsfilme über den japanischen Mittelstand, inszenierte menschliche Stillleben. Meistens steht dabei die Familie im Mittelpunkt, daher ist es ein universelles Thema. Doch seine Sicht aufs Leben ist sehr japanisch geprägt.  Formale Strenge und Einfachheit sollen bewirken, dass sich die Sinne öffnen. Sein Style ist ruhig und völlig unhektisch - im Grunde muss man sich als Zuschauer, der eine ganz andere Sehgewohnheit kennt, auf diesen sehr kargen Rhythmus zuerst mal einstellen. Was nicht einfach ist, da Ozus Filme auch sehr dialoglastig sind. Wenn es aber gelingt, dann ist auch Raum für etwas grundlegend Meditatives da - vor allem weil der Regisseur auch einfachsten Momenten und Äusserungen Raum zum Nachhallen lässt.
Sein 1953 realisierter "Reise nach Tokio" gilt als sein größtes Meisterwerk. Ein Film, der nicht die große breite Popularität besitzt, aber dennoch seit Jahren regelmässig in jeder All Time Fave Liste über die besten Filme aller Zeiten ganz weit vorne auftaucht. In der 2012 unter Regisseuren und Kritikern gemachter Umfrage der britischen  Sight and Sound wurde der Film von den Regisseuren auf Platz 1 gewählt, die Kritiker vergaben nach "Vertigo" und "Citizen Kane" den dritten Platz an Ozu Yasujiors bescheiden wirkenden Familienfilm.
In "Tokyo Monogatari" trifft die alte, ruhige Welt der Eltern auf die hektische, nervöse ihrer Kinder. Und es ist für das pensionierte Paar Shukichi (Chishu Ryu) und Tomi Hirayama (Chieko Higashiyama) ein kleines Abenteuer von ihrer Heimatstadt Onomichi im Südwesten Japans, wo sie mit ihrer jüngsten Tochter Kyoko (Kyoli Kagawa) leben, in die riesige Metropole Tokio zu reisen. Dort wollen sie ihren ältesten Sohn Koichi (So Yamamura) und die älteste Tochter Shige (Haruko Sugimura) besuchen. Der Sohn ist ein Kinderarzt, die engagierte Shige betreibt einen Friseursalon. Auch Noriko (Setsuko Hara), die Witwe des im Krieg gefallenen Sohnes, soll besucht werden. Dabei ist bei der Ankunft der Eltern die Stimmung ganz gut, lediglich die frechen Enkel zeigen sich von der ungezogenen Seite. Tomi Hirayama wirkt aber sehr nachdenklich, die 68 Jahre alte Frau hat irgendwie das Gefühl, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. So sieht sie den Besuch auch als Art Abschied von den Kindern. Und die haben leider auch sehr wenig Zeit für die Eltern, da sie mit ihrem eigenen Leben viel zu sehr beschäftigt sind. Es bleibt an Noriko hängen, den Eltern die Stadt zu zeigen - und die sind beeindruckt "Schau mal wie groß Tokio ist" meint Shukichi und seine Frau entgegnet ihm "Ja, wenn sich hier verliert, kann man sich ein ganzes Leben lang suchen und wird sich doch nicht wieder finden". Beide Kinder legen dann nach diesem Tag zusammen und finanzieren ihren Eltern eine Reise in den Badeort Atami. Dort ist es den alten Herrschaften aber viel zu laut und sie kehren überraschend wieder zurück. Shige erwartet aber Gäste und kann sie nicht wieder aufnehmen. So verbringt Tomi die Nacht bei Noriko und Shukishi verabredet sich mit ein paar alten Freunden, trinkt wieder und wird am Morgen bei Shige durch die Polizei abgeliefert. Die Eltern entschließen sich wieder heimzufahren - unterwegs machen sie aber Halt in Osaka, weil Tomi sich nicht wohl fühlt. Dort wohnt der jüngste Sohn Keizo (Shiro Osaka). Danach setzen sie ihre Reise in die Heimat fort. Tomi stirbt aber nach der Rückkehr. Zwar kommen alle Kinder zur Beerdigung, doch sie wollen alle sehr schnell wieder zurückfahren, da das Leben ja weitergehen muss. Der Witwer Shukishi erzählt Noriko, dass sich Tomi bei ihr besonders wohl fühlte und den Abend der Übernachtung als schönstes Erlebnis in Tokio angesehen hat. Er dank ihr und rät der jungen Witwe wieder unter die Menschen zu gehen, ein neues Glück zu suchen und wieder zu heiraten...



Im Grunde eine ganz banale Handlung - die Kameratechnik (Yuharu Atsuta) ist bewusst karg gehalten und verzichtet auf alle Effekte und auf erlesene Formspielereien. Ein echter Purismus in der Gestaltung. Dennoch muss ich sagen, dass mich dieser Film auch noch einen Tag danach sehr bewegt und ich öfters an den Inhalt dieser irgendwie traurigen Geschichte denken muss. Es ist dem Regisseur tatsächlich gelungen, mich irgendwie zu fesseln. Und Bilder wie jenes des alten Ehepaars auf der Mauer am Meer, brennen sich in das Gedächtnis ein. Ein Film, der gerade wegen seiner Bescheidenheit mit einer eigenartigen Magie verzaubert und die sinne schärft. Ich denke es ist durchaus gerechtfertigt, dass ein so einzigartiger Film wie "Reise nach Tokio" diesen hohen Stellenwert bei Cineasten einnimmt.




 10 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen