Freitag, 14. Februar 2025

Der Wachsblumenstrauß


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: George Pollock 

Der Mörder sitzt am Tisch... 

"Der Wachsblumenstrauß" ist das zweite Miss Marple Abenteuer mit der köstlichen Margaret Rutherford und wurde wie bereits "16 Uhr 50 ab Paddington" von George Pollock inszeniert. Dabei ist das zweite Miss Marple Abenteuer etwas schwächer als der Vorgänger, auch nicht ganz so spannend. Aber immerhin stehen Margaret Rutherford mit Robert Morley und Flora Robson zwei große britische Schauspielerlegenden zur Seite. Der deutsche Filmtitel ist etwas irreführend, im Original heißt der Film "Murder at the Gallop" und im Buch von Agatha Christie löst nicht die schrullige Hobbydetektivin den Mordfall, sondern Hercule Poirot. Deshalb sollte der deutsche Titel ursprünglich lauten „Der Mörder sitzt am Tisch“ – ein Programmheft mit diesem Titel war bereits gedruckt und Kopien damit gezogen worden, bevor er in letzter Sekunde in die Buchvariante abgeändert wurde. Natürlich darf auch in diesem Film Miss Marples Partner Mister Stringer nicht fehlen, der wie in allen vier Filmen von Stringer Davis gespielt wurde. Davis war von 1945 bis zum Tod von Margaret Rutherford tatsächlich mit ihr verheiratet. Agatha Christies Spannung wird hier mit leichter Komik gewürzt.  Während Miss Marple und Mist Stringer Spenden für eine Wohltätigkeitsorganisation sammeln, besuchen sie Mr Enderby (Finlay Currie), einen reichen Einsiedler. Er stürzt die lange Eingangstreppe hinunter, offenbar das Opfer eines tödlichen Herzinfarkts. Miss Marple weiß, dass Enderby eine krankhafte Angst vor Katzen hat, und wird misstrauisch, als sie eine im Haus findet. Sie findet auch ein Stück Schlamm mit dem Abdruck eines Reitstiefels, aber als sie zu Inspektor Craddock (Charles Tingwell) geht, ist er skeptisch und glaubt, dass Enderby eines natürlichen Todes gestorben ist. Unbeirrt lauscht Miss Marple, als sich Enderbys Familie zur Testamentseröffnung versammelt. Es gibt vier Begünstigte: den Cousin vierten Grades George Crossfield (Robert Urquhart), die Nichte Rosamund Shane (Katya Douglas), den Neffen Hector Enderby (Robert Morley) und die Schwester Cora Lansquenet. Jeder erhält einen gleichen Anteil des Nachlasses. Cora behauptet, Enderby sei ermordet worden. Als Miss Marple sie am nächsten Tag besucht, findet sie Cora tot vor, mit einer Hutnadel in den Rücken gestochen. Coras langjährige Gefährtin, die schüchterne Miss Milchrest (Flora Robson), kann nur wenige Informationen liefern. Miss Marple beginnt ihre Ermittlungen als Gast im Gallop Hotel von Hector Enderby, wo die beiden anderen überlebenden Erben und Miss Milchrest wohnen. Als Inspektor Craddock sie und Rosamund Shanes verschwenderischen Ehemann Michael (James Villiers) befragt, kann keiner von ihnen ein zufriedenstellendes Alibi für die Zeit von Cora Lansquenets Tod vorweisen. Es wird versucht, Miss Marple umzubringen, doch das beabsichtigte Opfer vereitelt den Versuch (ohne dass sie es überhaupt merkt). Dann entdeckt Miss Marple, dass das Stück Schlamm, das in Enderbys Haus gefunden wurde, aus dem Reitstiefel des zwielichtigen Kunsthändlers George Crossfield  stammt, doch ihre Anklage gegen ihn wird zunichte gemacht, als sie erfährt, dass jeder der Erben Enderby am Tag seines Todes besuchte, um ihn um Geld zu bitten. Crossfield hat inzwischen herausgefunden, wer der Mörder ist, aber er wird mit einem aufgeregten Pferd in einen Stall gesperrt und zu Tode getrampelt. Zu diesem Zeitpunkt kennt Miss Marple die Identität und das Motiv des Mörders, hat aber keine eindeutigen Beweise. Sie stellt daher eine Falle und gibt vor, bei einem Tanz im Hotel einen Herzinfarkt erlitten zu haben, während sie mit Mr. Stringer den Twist tanzt...







Natürlich bringt sie sich dabei in größte Gefahr. Die gute Atmosphäre - wie auch im ersten Film - ist auch hier die Trumpfkarte. Ansonsten erlebt der Zuschauer Margaret Rutherford und Robert Morley, der den snobistischen Engländer heraushängt, in bester Spiellaune. Die Story ist zwar nicht besonders spannend, aber unterhaltsam ist das Krimirätsel dennoch. Die berühmte Filmmusik der Miss Marple Filme stammt von Ron Goodwin. 








 Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen