Mittwoch, 5. Februar 2025

Eine zuviel im Bett


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: Michael Gordon

5 Jahre Adam und Eva...

"Eine zuviel im Bett" war 1963 ein weiterer Filmhit, der die Popularität seiner Hauptdarstellerin Doris Day unterstrich und verfestigte. Der Regisseur der Komödie war Michael Gordon, mit dem die Schauspielerin bereits in "Bettgeflüster" zusammenarbeitete. Neben "Was diese Frau so alles treibt" ist "Bettgeflüster" sicherlich die beste aller Komödien, die die deutstämmige Schauspielerin im laufe ihrer Karriere drehte.  "Eine zuviel im Bett" war zu seiner Zeit sicher frivol und hatte mit dem Thema "Bigamie" ein heikles Thema anzubieten, das aber von den damaligen Moralvorstellungen sehr naiv und unglaubwürdig überlagert wurde. Denn wer glaubt es schon, dass Adam und Eva auf einer kleinen Insel, ganz allein für 5 lange Jahre, keusch bleiben. Ausserdem war es damals Sitte, dass man Sex erst in der Hochzeitsnacht machte, zumindest wird dies in Michael Gordons Film so dargestellt.  Der Film sollte ursprünglich ein Vehikel für Marilyn Monroe unter dem Arbeitstitel „Something's Got to Give“ sein, mit George Cukor als Regisseur. Dean Martin wurde als Nick Arden besetzt, nachdem der ursprüngliche Kandidat James Garner sich für "Gesprengte Ketten“ entschieden hatte. Monroe wurde früh im ursprünglichen Produktionszyklus gefeuert, nachdem sie an Drehtagen wiederholt abwesend war, und erschien schließlich nur in etwa 30 Minuten brauchbarem Filmmaterial.  Monroe wurde nach diversen Querelen wieder eingestellt, starb jedoch, bevor sie die Dreharbeiten fortsetzen konnte, wodurch die Originalversion unvollständig blieb. Da der Film nicht fertiggestellt werden konnte und bereits eine beträchtliche Summe Geld in die Produktion und die Kulissen gesteckt worden war, setzte 20th Century Fox das Projekt fort, allerdings mit einem neuen Titel, einem neuen Regisseur, Michael Gordon, und einer neuen Besetzung (mit Ausnahme von Thelma Ritter, die in der Cukor-Version auch als Grace Arden besetzt war). Garner, der nach der Fertigstellung seiner Arbeit in "Gesprengte Ketten“ nun verfügbar ist, wurde als Nick Arden besetzt.  Der Film spielte in den Vereinigten Staaten 12.705.882 US-Dollar ein, wurde zu einem der größten Hits des Jahres und half 20th Century Fox, nach den Verlusten, die es bei der Produktion von Cleopatra erlitten hatte, über Wasser zu bleiben. Rechtsanwalt Nick Arden (James Garner) ist vor Gericht, um zwei Anträge genehmigt zu bekommen: Er will seine erste Frau Ellen Wagstaff Arden (Doris Day) für tot erklären lassen, nachdem sie vor fünf Jahren verschwand, als das Flugzeug, mit dem sie reisten, im Pazifik abstürzte, und er will Bianca Steele (Polly Bergen) heiraten. Nach einiger Verwirrung erklärt der Richter (Edgar Buchanan) Ellen für tot und traut Nick und Bianca, die dann sofort nach Monterey aufbrechen, um dort ihre Flitterwochen zu verbringen. Am selben Tag kehrt Ellen auf einem U-Boot der US-Marine an Land zurück, das sie von einer verlassenen Insel gerettet hatte, auf der sie die letzten fünf Jahre verbracht hatte. Als sie in ihr und Nicks Haus zurückkehrt, trifft sie auf ihre jungen Töchter (Pami Lee, Leslie Farrell), die sich nicht an sie erinnern, aber sie bringt es nicht übers Herz, ihnen die Wahrheit zu sagen. Ihre Schwiegermutter Grace Arden (Thelma Ritter) erzählt ihr von der neuen Ehe und setzt sie in ein Flugzeug nach Monterey, damit sie deren Vollzug - also die Hochzeitsnacht - verhindern kann. Ellen kommt im Hotel an und schafft es, Nick auf ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen, der überglücklich ist, mit ihr wieder vereint zu sein, und bei ihr bleiben möchte. Ellen verlangt, dass er Bianca zuerst die Wahrheit sagt. Als Nick zu einer verwirrten und wütenden Bianca zurückkehrt, belauscht Ellen ihr Gespräch. Nick kann sich nicht dazu durchringen, Bianca die Wahrheit zu sagen, und Ellen verlässt wütend das Hotel. Als Nick Ellen gehen sieht, täuscht er eine Verletzung vor, um weitere Annäherungsversuche von Bianca zu verhindern. Als Nick am nächsten Tag nach Hause kommt, trifft er Ellen, die sich als schwedische Masseurin ausgibt, die von Nicks Mutter angestellt wurde, um ihm bei seinem Rücken zu helfen. Während Ellen und Bianca streiten, klingelt es an der Tür. Ein Versicherungsvertreter ist da und hat Papiere für Mrs. Arden, die sie über einen gewissen Stephen Burkett unterschreiben soll. Nick wird informiert, dass Ellen die ganzen fünf Jahre mit einem Mann namens Stephen Burkett (Chuck Connors) auf der einsamen Insel war und sie gemeinsam gerettet wurden. Sie nannten sich gegenseitig "Adam“ und "Eva“. Nick ist wütend, dass Ellen ihm nichts von Burkett erzählt hat, und stellt sie zur Rede. Sie sagt ihm, dass Burkett ein Botanik und Insektenfan und auch ein Streber ist und dass nichts zwischen ihnen passiert ist. Später überredet sie auf Anraten ihrer Schwiegermutter einen seltsam aussehenden Schuhverkäufer, sich als Burkett auszugeben. Nick ist nicht überzeugt und sucht selbst nach Burkett. Als er ihn an einem Hotelpool findet, bemerkt er zu seinem Entsetzen, dass Burkett jung, attraktiv und eine überhebliche Sportskanone ist. Nick lädt Ellen in dieselbe Poolbar ein, um sie mit Burkett zu konfrontieren.....







Für Doris Day ein erneuter Erfolg, denn für ihre Rolle als Ellen Arden wurde sie 1964 für einen Golden Globe nominiert. Allerdings unterlag sie damals Shirley McLaine für ihre Darstellung als "Irma la Douce". Der Filmsong "Move over darling", den Doris Day im Film sang, wurde ein Hit und kam bis auf Platz 8 in den englischen  Charts. Bereits 1940 wurde der Stoff mit Irene Dunne und Cary Grant verfilmt. Insgesamt bietet der Film einige amüsante Verwechslungen und ein langes Zögern durch die Figuren, die alle ein Problem damit haben sich ihrem Gegenüber zu erklären.









Bewertung: 7 von 10 Punkten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen