Freitag, 14. Februar 2025

Pal Joey



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regie: George Sidney

Der singende Frauenheld...

"Pal Joey" ist ein romantisches Musical aus dem Jahr 1957, bei dem George Sidney die Regie führte. Sidneys bekannteste Filme sind "Badende Venus", "Die drei Musketiere", "Scaramouche, der galante Marquis", "Mississippi Melodie" und "tolle Nächte in Las Vegas".  Sinatra gewann den Golden Globe Award als Bester Schauspieler – Musical oder Komödie für seine Rolle als schlagfertiger, hartgesottener Joey Evans. Neben seinem großen Kassenerfolg erhielt Pal Joey vier Oscar-Nominierungen (Bester Schnitt, bester Ton, bestes Kostümdesign, bestes Szenenbild) und eine Golden Globe-Nominierung als bester Film, musste sich aber von George Cukors "Les Girls" geschlagen geben. Joey Evans (Frank Sinatra), ein aufdringlicher und nicht unbedingt sympathischer  Frauenheld und Nachtclubsänger, wird aus der Stadt geworfen, weil er die minderjährige Tochter des Bürgermeisters angebaggert hat, und gezwungen, einen Zug nach San Francisco zu besteigen. Dort trifft er wieder auf seinen Freund Ned Galvin (Bobby Sherwood), einen Bandleader des Barbary Coast Club. Als der Moderator des Nachtclubs nicht erscheint, übernimmt Joey den Job und wird auf der Stelle von Mike Miggins (Hank Henry), dem Nachtclubbesitzer, eingestellt. Später in der Nacht ergattert Ned einen weiteren Auftritt bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung für Kinder in Nob Hill und bringt Joey und Linda English (Kim Novak), ein naives Tänzermädchen, mit. Die Veranstaltung erreicht ihr geplantes Spendenziel nicht, bei dem Joey die Teilnehmer Tausende sammeln lässt, damit Vera Prentice-Simpson (Rita Hayworth), eine verwitwete Prominente und ehemalige Stripteasetänzerin, eine Nummer aufführen kann. Später in der Nacht begleiten Joey und Ned Linda zu ihrer Pension, wo Joey eine Vermieterin aufweckt, nachdem er eine freie Wohnung bemerkt hat. Die Vermieterin lässt Joey sofort eine Wohnung mit Linda teilen, womit er einverstanden ist. Mit der Zeit kommen sich Joey und Linda näher und sie überredet ihn, einen weißen Terrier zu kaufen, den sie "Snuffy“ nennt. Im Nachtclub kommt Joey wieder mit Vera in Kontakt und die beiden flirten. Vera geht dann, ohne zu zahlen, und Mike feuert Joey. Joey macht jedoch einen Deal: Wenn er Vera überzeugen kann, bis Samstag in den Nachtclub zurückzukehren, kann er seinen Job behalten und bekommt eine Gehaltserhöhung. Joey kommt in Veras Villa an und teilt ihr mit, dass er ihretwegen gefeuert wurde und vorhat, nach New York zu gehen. Vera erscheint jedoch spontan im Nachtclub, wo Joey das Lied "The Lady Is a Tramp“ singt. Joey und Vera verlassen den Nachtclub und sie nimmt ihn mit an Bord ihrer Yacht. Dort offenbart Joey seinen Ehrgeiz, seinen eigenen Club namens "Chez Joey“ in Nob Hill zu eröffnen, und möchte Vera als seine Sponsorin. Sie stimmt zu, küsst Joey und wacht am nächsten Morgen verliebt auf. Joey kehrt in sein Mietshaus zurück und erzählt Linda von seinen Plänen für seinen neuen Nachtclub. Kurz darauf engagiert Joey Ned und die Tänzerinnen des Barbary Coast Clubs und stellt Linda als Sängerin ein. Vera, die eifersüchtig wegen Joey ist, verlangt, dass er Linda feuert, denn sie bemerkt, dass er Linda sehr mag. Joey überredet Linda, als Stripperin aufzutreten, und belügt Vera, indem er behauptet, Linda habe gekündigt. In derselben Nacht, während Vera die Gäste in ihrer Villa unterhält, sind Joey und Linda zusammen an Bord der Yacht, bis sie betrunken ohnmächtig wird. Am nächsten Morgen wacht Linda beschämt über ihr Verhalten auf und dankt Joey, dass er sie nicht ausgenutzt hat. Sie stimmt offenbar zu, einen Striptease aufzuführen, und probt die Nummer vor der Premiere, als Vera hereinkommt und das Personal zusieht. Aus Verlegenheit für sie unterbricht Joey die Nummer sofort und tröstet Linda in ihrer Garderobe. Vera ruft Joey an und verlangt, dass er Linda endgültig feuert. Joey lehnt jedoch ab und Vera beschließt, den Nachtclub zu schließen. Linda trifft sich mit Vera und überredet sie, den Nachtclub wie geplant zu eröffnen. Vera willigt ein, den Club unter der Bedingung zu eröffnen, dass Joey sie heiratet, aber Joey lehnt das Angebot ab. Er kehrt in den Nachtclub zurück, stellt sich vor, was hätte sein können, und bereitet sich auf die Abreise nach San Francisco vor. Bevor er das tut, holt Linda ihn ein (Snuffy ist natürlich auch immer dabei) und die beiden beschließen, gemeinsam aufzutreten....









Dabei zeigt der Film die Wandlung der Hauptfigur, die anfangs sehr selbstsüchtig und egoistisch ist und auch sehr von sich und seinem Charme überzeugt. Als der Film am 25. Oktober 1957 in die Kinos kam, erhielt er positive Kritiken und war sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum sofort ein Erfolg. Mit 7 Millionen Dollar Einnahmen gehörte "Pal Joey" zu den erfolgreichsten 10 Filmen des Jahres. Das Happy End des Films steht im Kontrast zum Schluss des Musicals, in dem Joey am Ende allein zurückbleibt. Joeys Verwandlung in einen "netten Kerl“ weicht vom Musical ab, in dem Joeys Figur ein Antiheld ist. Joey ist im Film auch älter – auf der Bühne wurde er vom 28-jährigen Gene Kelly gespielt; hier übernimmt der 42-jährige Sinatra die Zügel. Der Film unterscheidet sich in anderen wichtigen Punkten vom Musical: Die Kulisse wurde von Chicago nach San Francisco verlegt, und auf der Bühne war Joey Tänzer. 








Bewertung: 7,5 von 10 Punkten. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen